Aktuelles
13.11.2023: Überarbeitete Lenker erstmals im Einsatz
Nachdem wir passend zu den Herbstferien bei fast allen Rädern die Lenker abmontiert und zur Aufarbeitung an Firma Walther übergeben haben, ist es nun heute mit einer Verzögerung von einer zusätzlichen Woche soweit, die ersten Trainings mit den überarbeiteten Lenkern können beginnen. Zum einen sehen die in schwarz gehaltenen Lenker nun wieder deutlich besser aus, aber auch die Gefahr einer Verletzung durch angerostete Lenker ist nun wieder komplett ausgeschlossen. Wir freuen uns sehr über die Instandhaltung unserer Sportgeräte.
11.11.2023: Neue Dartscheiben
Da nun doch mit vielen Personen dreimal die Woche trainiert wird, sind unsere aktuellen Scheiben schon mit deutlichen Gebrauchsspuren nicht mehr richtig gut bespielbar. Somit haben wir uns entschieden die Scheiben zu tauschen. Um eine längere Standzeit zu gewähren und allen Dartern jederzeit ein optimales Trainingsgerät zur Verfügung stellen zu können, haben wir uns bei den neuen Scheiben für "Winmau Blade 6 Triple Dual Core Carbon" Dartboards entschieden. Wir hoffen hiermit allen Dartern langfristig gute Trainingsbedingungen zu geben und wünschen allen Dartern jederzeit Good Darts
03.11.2023: Vereinsübergreifende Halloween-Party
Heute haben unsere Kunstradsportlerinnen zusammen mit dem RSV Klein-Winternheim und dem Radfahrer-Verein Wörrstadt ab 17 Uhr eine wundervolle Halloween-Party in der der Halle des RSV Klein-Winternheim gefeiert. Es gab einen Bewegungs-Parkour, es konnte Kunstrad- und Einrad gefahren werden und zwischendurch am schaurigen Buffet gestärkt werden. Natürlich durften auch die Süßigkeiten nicht fehlen. Bis 21 Uhr wurde gefeiert, gespielt und neue Freundschaften geknüpft.
14.10.2023: Kunstrad Schülerrunde 3 und RVR Pokal 3 in Flohnheim
Letzter Wettkampf in diesem Jahr. Mit insgesamt 7 Starterinnen waren wir in der Schulsporthalle Flonheim zur dritten Runde der Schülerrunde und dritten Runde des RVR Pokals. Vier Starterinnen starteten in der Gruppe U11 der Schülerrunde. Mit den Plätzen 1,2, 4 und 6 erreichten wir ein tolles mannschaftliches Ergebnis. Der erste Platz von Svenja Reuß brachte ihr auch den Gesamtsieg in der Schülerrund 2023.
Tessa Michel startete in der Gruppe U11 im RVR Pokal. Leider war das Programm mit etwas über 5 Punkten Abzug nicht perfekt ausgeführt. Dennoch schaffte sie den Tagessieg, den Pokal verpasste sie aber um knapp 0,4 Punkte.
Unsere zwei Starterinnen in der Gruppe U13 des Pokals gingen mit einer ordentlichen Vorstellung von der Fläche und belegten die Plätze 5 und 6.
Danke an alle Kunstrad-Sportlerinnen für diese gute Saison! Wir starten direkt nach den Herbstferien mit dem Training für die nächste Saison, die schon recht früh mit der Kreismeisterschaft beginnen wird. Als Jahresabschluss werden wir am 17.12. unsere Weihnachsfeier durchführen, wo alle nochmal ihr aktuelles Können präsentieren werden.


30.09.2023: Beitrag über den RSV im Selzer Ortsschell
Im aktuellen Selzer Ortsschell ist ein Beitrag über unseren Radsportverein erschienen. Für alle, die den Ortsschell nicht erhalten, dennoch den Beitrag gerne lesen wollen, hier der komplette Beitrag:
Weit im Westen der Gemeinde Selzen befindet sich eine Halle, welche zugegeben oftmals verlassen aussieht… doch genau das Gegenteil ist der Fall in der Radsporthalle am Ende der Bahnhofstraße!
Insgesamt 60 aktive Sportlerinnen und Sportler trainieren mit der Unterstützung von 10 Trainerinnen und Trainern an insgesamt 6 Tagen in der Woche. Neben den namensgebenden Rad-Sportarten Kunstradfahren, Radball und Radpolo werden aktuell Tischtennis und Dart angeboten. Wir freuen uns sehr darüber, den Freunden dieser “Randsportarten” ihr sportliches Zuhause geben zu können.
Die Flexibilität solch unterschiedliche Sportarten anbieten zu können, ist nur möglich durch die geschickte Raumplanung der Vorstandsmitglieder und Architekten der 60er Jahre. Denn die Radsporthalle des Radsportverein 1925 Selzen e.V. wurde schon ab 1969 mit erheblichen Geldmitteln und vielen ehrenamtlichen Stunden erbaut und bietet Platz für jede Menge Sport, Spaß und Spiel.
Flexibilität, Ideenreichtum und keine Scheu Neues zu wagen sind Eigenschaften, welche wir auch in der heutigen Zeit benötigen, um einen “Verein der Randsportarten” am Leben zu erhalten. Denn die hohen Energie- und Versicherungskosten, Ungewissheit in der Heizungsgesetzgebung, Ganztagsschulen und die Sportmüdigkeit der Kinder erfordern vom Vereinsvorstand genau dies. So ist der aktuelle recht junge Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Carsten Schimschal, dem 2. Vorsitzenden Andreas Borg, unsere Schriftführerin Christa Bender und dem Kassenwart Markus Michel mit durchschnittlich 51 Jahren immer auf der Suche nach weiteren optimierten Angeboten, um neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und bestehende Mitglieder zu überraschen. Auch hier werden die Planungen weiter gehen….
Im Zentrum dieser Planungen steht unsere vereinseigene Halle. Sie ist der Treffpunkt sowohl der aktiven, wie auch der passiven Mitglieder und des Vorstands, der Ort, der alle zusammenbringt. Sie gibt uns die Freiheit im Trainingsbetrieb und der Raumnutzung, die wir benötigen. Allerdings verschlingt so eine eigene Halle auch jede Menge Geld und vor allem Zeit. So wurden in den letzten 15 Jahren sehr aufwändige Sanierungsarbeiten durchgeführt. In tausenden ehrenamtlichen Stunden wurden die sanitären Anlagen, das Dach und die Fensterfronten erneuert. Doch das sind nur die offensichtlichen Arbeiten. Helfende Hände werden benötigt, um Sportgeräte zu warten und zu reparieren, Wandfarbe zu erneuern, Unkraut zu jäten, Fenster und Böden zu putzen und und und. Ohne diese helfenden Hände könnte ein solcher Verein nicht existieren. Somit sind wir froh, auch aktuell immer wieder auf unsere Urgesteine Dieter Althammer, Heinz Bender und Heinz Borg zurückgreifen zu können.
Schon mehrfach totgesagt erfreuen wir uns daher umso mehr am aktuellen Aufblühen des Vereins. In 2023 haben wir sowohl im Kunstrad und Radball als auch im Tischtennis Wettkämpfe in unserer Halle in Selzen durchgeführt. Unsere Kunstradabteilung tritt im Einer Kunstrad wie auch mit einem Vierer Kunstrad an. Nach vielen Kreismeister-, Rheinhessenmeister- und Rheinland-Pfalz Meister Titeln und diversen Teilnahmen an der Deutschen Meisterschaft wurde es einige Zeit ruhiger um unsere Kunstradfahrer. Aber in 2023 erreichten wir mit Tessa Michel wieder einen Vize Rheinland-Pfalz Meister Titel und kämpfen aktuell noch um die Titel der Schülerrunde und des RVR-Pokals. Ebenso gelang es uns, den traditionellen Mörfelder Cup zu gewinnen und beim Wormser Cup bei über 100 internationalen Startern den zweiten Platz zu erringen. Stolz sind wir auch, dass immer wieder Sportlerinnen und Sportler für die Rheinhessen und Rheinland-Pfalz Kader nominiert werden. Im Radball tritt unsere erste Mannschaft mit Andreas und Matthias Borg in der Oberliga an. Der Nachwuchs für weitere zwei Mannschaften steht schon in den Startlöchern und trainiert fleißig für die ersten Spiele. Beim Tischtennis nehmen wir seit vielen Jahren mit zwei Mannschaften im Ligabetrieb teil. Die dieses Jahr neu gegründete Dartabteilung rund um Timo Schwamb und Pascal Simmer erfährt aktuell einen sehr großen Zulauf. So konnten wir die Trainingsscheiben bereits verdoppeln und bieten aktuell einen gleichzeitigen Trainingsbetrieb auf 6 Scheiben inkl. digitaler Wertung an.
Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle auch unseren Trainerinnen und Trainern, die Woche für Woche ehrenamtlich in der Halle stehen und die Trainings leiten. Vielen Dank dafür!
Sollten wir jetzt Ihr Interesse für eine unserer Sportarten geweckt haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden, oder direkt einmal bei einer Trainingseinheit vorbeikommen, zuschauen oder gleich mitmachen. Für weiterführende Informationen bezüglich der Trainingszeiten, Kontaktpersonen und alles rund um den Verein können Sie gerne auf unsere Homepage www.rsv-selzen.de gehen, oder unseren neu gestalteten Schaukasten an der Halle nutzen.
Im Jahr 2025 werden wir bereits auf eine 100 jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Das wird ein Jahr zum Feiern und genießen. Wir werden in diesem Jahr verschiedene Feste, Veranstaltungen und Wettkämpfe durchführen. Alle Freunde und Gönner des Vereins, alle Selzerinnen und Selzer, aber auch alle Interessierten darüber hinaus sind herzlich eingeladen die Veranstaltungen zu besuchen, mit uns zu feiern und sich unser Tun und Handeln im Verein näher anzuschauen. Hierzu werden wir rechtzeitig in den diversen Online- und Printmedien gesondert einladen.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Der Vorstand des Radsportverein 1925 Selzen e.V.
09.09.2023: Kerbeumzug Selzen
Bei bestem Wetter und super Stimmung sind wir mit unserer Kunstrad-, Radball- und erstmals auch unserer Dartabteilung am Selzer Kerbeumzug mitgelaufen. Viele Zuschauer haben sich gefreut, dass seit langem auch der RSV wieder am Umzug teilgenommen hat. Danke dafür, wir haben den Umzug sehr genossen.
02.09.2023: Kerbeumzug Hahnheim
Am Samstag haben wir am Hahnheimer Kerbeumzug teilgenommen und sind zu Fuß mit Einrad und auf Radballrädern unterwegs gewesen. Bei hervorragendem Wetter sind wir auch mit unserer Vereinsfahne von 1929 unterwegs gewesen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir konnten hoffentlich auch die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke erfreuen.
16.07.2023: Kustrad-Trainingswochenende des RSV Selzen
Unser Trainingswochenende der Kunstradfahrerinnen neigt sich dem Ende. Seit Samstag 13.30Uhr sind alle Kunstradfahrerinnen in der Halle und trainieren, spielen und haben Spaß Der Samstag Abend wurde mit einem gemütlichen Grillabend mit allen Eltern genossen, bevor es für die Kinder im gemütlichen Nachtlager in der Halle in eine kurze Nacht ging. Nach einer morgendlichen Jogging Runde durch die rheinhessischen Weinberge gab es ein ausgiebiges Frühstück sogar mit leckeren Waffeln. Müde und erschöpft aber glücklich und zufrieden ging es nun für alle nach Hause.
14.07.2023: Teilnahme der Dartabteilung am Jedermannturnier der SPVGG Selzen
Die Dartabteilung hatte eine erfolgreiche Teilnahme am Jedermannturnier der SPVGG Selzen.
21.05.2023: Mörfelder Pokal in Mörfelden
Wir sind heute mit Tessa Michel in der Altersklasse U11 beim Pokal in Mörfelden angetreten. Sie konnte sich in Ihrer Altersklasse gegen 15 weiter Starterinnen durchsetzen und mit 36,44 ausgefahrenen Punkten den ersten Platz einfahren.
14.05.2023: Rheinland-Pfalz Meisterschaft in Böhl-Iggelheim
Heute ging es mit zwei Sportlerinnen nach Böhl-Iggelheim zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Einer-Kunstrad. Leider fiel Sekunden vor Start unserer ersten Starterin das elektronische Wertungsprogramm aus, so dass sie auf den Ausdruck der Wertungsbögen warten musste. Sichtlich verunsichert und nervöser unterliegen ihr noch nie dagewesene Fehler und leider ein Sturz. Es reichte aber gerade noch für eine Top Ten Platzierung. Unsere zweite Starterin hat einen sehr guten Tag erwischt und freut sich mit nur 2,7 Punkten Abzug über die Silbermedaille und damit den Vize Rheinland-Pfalz Meistertitel in der Altersgruppe U11. Ein Highlight auch, dass der Handstand auf dem umgelegten Fahrrad erstmals auf einem Wettkampf funktionierte, wofür es auch großen Applaus der gesamten Halle gab.
29.04.2023: Umzug der Dartabteilung
Da unsere Dartabteilung einen so hohe Nachfrage hat und wir mittlerweile zu den Trainingsezeiten im Schnitt 12-15 Darter begrüßen dürfen, zieht die Abteilung aus Platzgründen aus unserer Wirtschaft nach oben auf die Empore. Dort werden aus den bisherigen 3 Dartscheiben nun 6 Scheiben. Somit können pro Runde 12 Darter gleichzeitig spielen.
Wir freuen uns, dass unsere Dartabteilung einen solchen Anklang gefunden hat und wünschen weiterhin allen unseren Dartern good Darts.
28.04.2023: Mitgliederversammlung
Unsere erste richtige "Nach-Corona" Mitgliederversammlung fand vor etwa 25 Gästen in der Halle statt. Wir konnten diesmal wieder gemütlicher mit Tischen aufbauen und Getränke an der Theke ausschenken. Nachdem unser 1. Vorsitzender die Mitgliederversammlung eröffnete, wurden die einzelnen Punkte der Tagesordnung durchgegangen. Auch in diesem Jahr fanden wieder Ehrungen unseres Vereins statt. Wir konnten zwei besonders langjährige Mitglieder des Vereins vor Ort für 60 und 65 jährige Mitgliedschaft im Verein ehren(siehe Bild). Im Anschluß an die Mitgliederversammlung gabe es dieses Jahr erstmal wieder mit Würstchen und Brötchen etwas zu essen. Daher saßen noch fast alle Gäste und der Vorstand bei tollen Gesprächen gemütlichen beisammen.
Bild v.l.n.r: Christa Bender(Schriftführerin), Markus Michel(Kassenwart), Kurt Wolf(60 Jahre Mitglied), Hannelore Kappesser(65 Jahre Mitglied), Carsten Schimschal(1. Vorsitzender)
23.04.2023: Turnier der Jugend in Worms
Wettkampftag und was für einer. Früh hieß es für alle aufstehen, denn um 7.15 Uhr ging es los Richtung Worms zum Turnier der Jugend. Bei einem großen Starterfeld von knapp 150 Teilnehmern, war der RSV Selzen mit insgesamt sieben Starterinnen vertreten. Jedoch schon beim Aufwärmen mussten wir ein verletzungssbedingten Ausfall vermelden. Auf Grund von Stürzen anderer Teilnehmer war eine deutliche Nervosität bei unseren Sportlerinnen zu spüren, was sich letztendlich auch auf die Ausführungen und somit die späteren Platzierungen auswirkte. In der Altersgruppe U13 sind wir auf den 14 Platz gekommen und in der Altersgruppe U11 haben wir die Plätze 2, 17, 20, 24 und 26 erreicht. Erschöpft und etwas enttäuscht war ein langer Wettkampftag um 17 Uhr mit dem verstauen der Kunsträder in Selzen zu Ende.
01.04.2023: Kunstrad Schülerrunde 2 in der Halle des Radsportverein 1925 Selzen e.V.
Voller Spannung aber auch Freude hat der Radsportverein 1925 Selzen e.V. am 01.04. das erste Mal seit Jahren wieder einen Wettkampf ausgetragen. Mit insgesamt 13 Starterinnen in den Altersgruppen U11, U13 und U15 fand die RVR-Schülerrunde 2 bei uns statt. Vom RSV Selzen starteten vier Starterinnen in der Altersgruppe U11. Zusätzlich fuhren weitere vier Sportlerinnen nach Ende der offiziellen Wettkampfteilnehmer außer Konkurrenz ihre Wettkampfprogramme unter Wertungsbedingungen. Fast alle unsere Starterinnen haben sich im Vergleich zur Schülerrunde 1 verbessert und konnten sogar die Plätze eins, zwei und drei einfahren. Auch die vielen Zuschauer, die unteranderem von unseren weiteren Abteilungen Radball, Tischtennis und Darts kamen, rundeten den erfolgreichen Tag ab. Zu guter Letzt möchten wir noch unseren ganzen ehrenamtlichen Helfern danken, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchführbar wäre.
01.03.2023: Gründung der Dartabteilung
Der RSV Selzen hat ab heute eine komplett neue Abteilung. Ab sofort bieten wir bei uns in der Wirtschaft Dart an. Die Gruppe startet mit drei Dartscheiben und trifft sich zu den angegebenen Trainingszeiten. Wer Interesse hat kann gerne einfach vorbei kommen, oder sich bei uns melden. Vielleicht kommt dann ja bald ein deutscher "Ally Pally" Teilnehmer aus Selzen. Wir wünschen all unseren Dartern stets good Darts.