Radsportverein 1925 Selzen

Kunstradsport

Was ist Kunstrad fahren?
Kunstrad ist eine Radsport- und Ästhetiksportart, die zumeist in Sporthallen ausgeführt wird. Zur Ausübung werden spezielle Hallenräder genutzt. Kunstrad wird in unterschiedlichen Disziplinen durchgeführt. Jeweils getrennt in Frauen und Männer gibt es Einer-Kunstrad, Zweier-Kunstrad, Vierer-Kunstrad, Vierer-Einrad und in offener Klasse Sechser-Kunstrad und Sechser-Einrad. Hierzu gibt es auch eine gute Wikipedia Seite mit weiteren Erklärungen.
Warum Kunstrad fahren?
Kunstradfahren schult den Gleichgewichtssinn, die Körperbehrerrschung und die Kontrolle des Fahrrades. Im Mannschaftsfahren spielt zudem die räumliche Wahrnehmung eine große Rolle. Neben der Konzentrationsfähigkeit wird ebenso gezielt die Kräftigungs- und Korrdinationsfähigkeit trainiert, womit Kunstradfahren bestens für Kinder geeignet ist.
Wann beginnen?
Die beste Zeit mit Kunstrad zu beginnen ist das Grundschulalter. Aber auch ein Beginn schon im Kindergartenalter wie ein spätere einstig ist möglich. Auch ein Umstieg vom Turnen auf das Kunstrad ist sehr gut machbar, da durch das Turnen schon wesentliche Grundvoraussetzungen geschult wurden.
Haben wir Ihr interesse geweckt? Kommen Sie gerne zum Zuschauen oder auch gleich für eine Schnupperstunde zu unseren Trainingszeiten in der Radsporthalle vorbei.
Hier noch ein kleines Video von den Anfängen des RSV Selzen bis heute.

Trainingszeiten Kunstradsport


Wochentag Uhrzeit Trainer Disziplin
Montag 16:00 - 18:30 Uhr Stefanie Drippe-Michel 1er Kunstrad
Montag 18:30 - 19:30 Uhr Christa Bender, Stefanie Drippe-Michel 4er Kunstrad
Montag 19:30 - 21:00 Uhr - Kunstrad Damen
Dienstag 16:30 - 17:30 Uhr Stefanie Drippe-Michel 1er Kunstrad
Dienstag 17:30 - 18:30 Uhr Eva Haus 4er Kunstrad
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Stefanie Drippe-Michel 1er Kunstrad
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr Silke Roth-Eckes 1er Kunstrad
Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Stefanie Drippe-Michel 1er Kunstrad

Trainer Kunstradsport



Unsere Aktiven


Mira

Mira Brühl

4er Juniorinnen

Carina

Carina Antony

4er Juniorinnen

Leana

Leana Michel

4er Juniorinnen

1er Schülerinnen U15

Hannah

Hannah Blumenroth

4er Juniorinnen

Svenja

Svenja Reuß

1er Schülerinnen U13

4er Schülerinnen

Emily

Emily Hofmann

1er Schülerinnen U13

4er Schülerinnen

Emma

Emma Wendler

4er Schülerinnen

Aniya

Aniya Dombrowski

4er Schülerinnen

Tessa

Tessa Michel

1er Schülerinnen U11

Sophia

Sophia Blumenroth

1er Schülerinnen U11

Nele

Nele Borg

1er Schülerinnen U11

Mia

Mia Zimmermann

1er Schülerinnen U11

Die Teams


4er Juniorinnen

4er Juniorinnen

Mira Brühl

Carina Antony

Leana Michel

Hannah Blumenroth

4er Schülerinnen

4er Schülerinnen

Svenja Reuß

Emily Hofmann

Emma Wendler

Aniya Dombrowski


Ergebnisse Kunstradsport


Erfolge 2023


Aktuelles Kunstradsport


13.11.2023: Überarbeitete Lenker erstmals im Einsatz
Nachdem wir passend zu den Herbstferien bei fast allen Rädern die Lenker abmontiert und zur Aufarbeitung an Firma Walther übergeben haben, ist es nun heute mit einer Verzögerung von einer zusätzlichen Woche soweit, die ersten Trainings mit den überarbeiteten Lenkern können beginnen. Zum einen sehen die in schwarz gehaltenen Lenker nun wieder deutlich besser aus, aber auch die Gefahr einer Verletzung durch angerostete Lenker ist nun wieder komplett ausgeschlossen. Wir freuen uns sehr über die Instandhaltung unserer Sportgeräte.

03.11.2023: Vereinsübergreifende Halloween-Party
Heute haben unsere Kunstradsportlerinnen zusammen mit dem RSV Klein-Winternheim und dem Radfahrer-Verein Wörrstadt ab 17 Uhr eine wundervolle Halloween-Party in der der Halle des RSV Klein-Winternheim gefeiert. Es gab einen Bewegungs-Parkour, es konnte Kunstrad- und Einrad gefahren werden und zwischendurch am schaurigen Buffet gestärkt werden. Natürlich durften auch die Süßigkeiten nicht fehlen. Bis 21 Uhr wurde gefeiert, gespielt und neue Freundschaften geknüpft.

14.10.2023: Kunstrad Schülerrunde 3 und RVR Pokal 3 in Flohnheim
Letzter Wettkampf in diesem Jahr. Mit insgesamt 7 Starterinnen waren wir in der Schulsporthalle Flonheim zur dritten Runde der Schülerrunde und dritten Runde des RVR Pokals. Vier Starterinnen starteten in der Gruppe U11 der Schülerrunde. Mit den Plätzen 1,2, 4 und 6 erreichten wir ein tolles mannschaftliches Ergebnis. Der erste Platz von Svenja Reuß brachte ihr auch den Gesamtsieg in der Schülerrund 2023.
Tessa Michel startete in der Gruppe U11 im RVR Pokal. Leider war das Programm mit etwas über 5 Punkten Abzug nicht perfekt ausgeführt. Dennoch schaffte sie den Tagessieg, den Pokal verpasste sie aber um knapp 0,4 Punkte. Unsere zwei Starterinnen in der Gruppe U13 des Pokals gingen mit einer ordentlichen Vorstellung von der Fläche und belegten die Plätze 5 und 6.

Danke an alle Kunstrad-Sportlerinnen für diese gute Saison! Wir starten direkt nach den Herbstferien mit dem Training für die nächste Saison, die schon recht früh mit der Kreismeisterschaft beginnen wird. Als Jahresabschluss werden wir am 17.12. unsere Weihnachsfeier durchführen, wo alle nochmal ihr aktuelles Können präsentieren werden.

16.07.2023: Kustrad-Trainingswochenende des RSV Selzen
Unser Trainingswochenende der Kunstradfahrerinnen neigt sich dem Ende. Seit Samstag 13.30Uhr sind alle Kunstradfahrerinnen in der Halle und trainieren, spielen und haben Spaß Der Samstag Abend wurde mit einem gemütlichen Grillabend mit allen Eltern genossen, bevor es für die Kinder im gemütlichen Nachtlager in der Halle in eine kurze Nacht ging. Nach einer morgendlichen Jogging Runde durch die rheinhessischen Weinberge gab es ein ausgiebiges Frühstück sogar mit leckeren Waffeln. Müde und erschöpft aber glücklich und zufrieden ging es nun für alle nach Hause.

21.05.2023: Mörfelder Pokal in Mörfelden
Wir sind heute mit Tessa Michel in der Altersklasse U11 beim Pokal in Mörfelden angetreten. Sie konnte sich in Ihrer Altersklasse gegen 15 weiter Starterinnen durchsetzen und mit 36,44 ausgefahrenen Punkten den ersten Platz einfahren.

14.05.2023: Rheinland-Pfalz Meisterschaft in Böhl-Iggelheim
Heute ging es mit zwei Sportlerinnen nach Böhl-Iggelheim zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Einer-Kunstrad. Leider fiel Sekunden vor Start unserer ersten Starterin das elektronische Wertungsprogramm aus, so dass sie auf den Ausdruck der Wertungsbögen warten musste. Sichtlich verunsichert und nervöser unterliegen ihr noch nie dagewesene Fehler und leider ein Sturz. Es reichte aber gerade noch für eine Top Ten Platzierung. Unsere zweite Starterin hat einen sehr guten Tag erwischt und freut sich mit nur 2,7 Punkten Abzug über die Silbermedaille und damit den Vize Rheinland-Pfalz Meistertitel in der Altersgruppe U11. Ein Highlight auch, dass der Handstand auf dem umgelegten Fahrrad erstmals auf einem Wettkampf funktionierte, wofür es auch großen Applaus der gesamten Halle gab.

23.04.2023: Turnier der Jugend in Worms
Wettkampftag und was für einer. Früh hieß es für alle aufstehen, denn um 7.15 Uhr ging es los Richtung Worms zum Turnier der Jugend. Bei einem großen Starterfeld von knapp 150 Teilnehmern, war der RSV Selzen mit insgesamt sieben Starterinnen vertreten. Jedoch schon beim Aufwärmen mussten wir ein verletzungssbedingten Ausfall vermelden. Auf Grund von Stürzen anderer Teilnehmer war eine deutliche Nervosität bei unseren Sportlerinnen zu spüren, was sich letztendlich auch auf die Ausführungen und somit die späteren Platzierungen auswirkte. In der Altersgruppe U13 sind wir auf den 14 Platz gekommen und in der Altersgruppe U11 haben wir die Plätze 2, 17, 20, 24 und 26 erreicht. Erschöpft und etwas enttäuscht war ein langer Wettkampftag um 17 Uhr mit dem verstauen der Kunsträder in Selzen zu Ende.

01.04.2023: Kunstrad Schülerrunde 2 in der Halle des Radsportverein 1925 Selzen e.V.
Voller Spannung aber auch Freude hat der Radsportverein 1925 Selzen e.V. am 01.04. das erste Mal seit Jahren wieder einen Wettkampf ausgetragen. Mit insgesamt 13 Starterinnen in den Altersgruppen U11, U13 und U15 fand die RVR-Schülerrunde 2 bei uns statt. Vom RSV Selzen starteten vier Starterinnen in der Altersgruppe U11. Zusätzlich fuhren weitere vier Sportlerinnen nach Ende der offiziellen Wettkampfteilnehmer außer Konkurrenz ihre Wettkampfprogramme unter Wertungsbedingungen. Fast alle unsere Starterinnen haben sich im Vergleich zur Schülerrunde 1 verbessert und konnten sogar die Plätze eins, zwei und drei einfahren. Auch die vielen Zuschauer, die unteranderem von unseren weiteren Abteilungen Radball, Tischtennis und Darts kamen, rundeten den erfolgreichen Tag ab. Zu guter Letzt möchten wir noch unseren ganzen ehrenamtlichen Helfern danken, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchführbar wäre.




Home Impressum Datenschutz